Sind Spinnen Insekten?
Ein Blick auf die Unterschiede
Die häufige Verwechslung
Viele Menschen denken, dass Spinnen Insekten sind. Das liegt daran, dass sie ähnlich klein sind, mehrere Beine haben und oft in denselben Lebensräumen vorkommen. Doch obwohl Spinnen und Insekten zur gleichen Überklasse der Gliederfüßer (Arthropoden) gehören, sind sie grundlegend unterschiedlich.
Der Unterschied zwischen Spinnen und Insekten
Spinnen und Insekten unterscheiden sich in mehreren wichtigen Merkmalen:
- Körperbau: Spinnen haben zwei Körpersegmente (Kopfbrust und Hinterleib), während Insekten drei Segmente haben (Kopf, Brust und Hinterleib).
- Beinanzahl: Spinnen besitzen acht Beine, Insekten hingegen sechs.
- Fühler: Insekten haben Fühler, Spinnen hingegen nicht.
- Augen: Spinnen haben in der Regel mehrere Einzelaugen, während Insekten meist Facettenaugen besitzen.
- Atmung: Spinnen atmen durch sogenannte Buchlungen oder Tracheen, während Insekten nur Tracheen besitzen.
Zu welcher Klasse gehören Spinnen?
Spinnen gehören zur Klasse der Spinnentiere (Arachnida), nicht zu den Insekten (Insecta). Zur Klasse der Spinnentiere zählen neben Spinnen auch Skorpione, Milben und Weberknechte. Sie alle teilen die charakteristischen Merkmale der Spinnentiere, wie acht Beine und das Fehlen von Fühlern.
Die Gemeinsamkeiten von Spinnen und Insekten
Trotz ihrer Unterschiede haben Spinnen und Insekten einige Gemeinsamkeiten:
- Sie gehören beide zur Überklasse der Gliederfüßer (Arthropoden).
- Sie besitzen einen Außenskelett (Chitinpanzer).
- Ihr Körper ist in Segmente unterteilt.
Warum werden Spinnen oft als Insekten angesehen?
Die Verwechslung entsteht oft aus Unwissenheit oder weil Spinnen und Insekten ähnliche Lebensräume teilen. Beide begegnen uns häufig in Gärten, Häusern oder der Natur, was sie für Laien ähnlich erscheinen lässt. Zudem werden sie in der Alltagssprache oft zusammengefasst, beispielsweise wenn von "Ungeziefer" oder "Krabbeltieren" die Rede ist.
Fazit
Spinnen sind keine Insekten, sondern gehören zur Klasse der Spinnentiere. Sie unterscheiden sich deutlich in ihrem Körperbau, ihrer Anatomie und ihrer Lebensweise. Dennoch sind beide Gruppen faszinierende Vertreter der Gliederfüßer und spielen eine wichtige Rolle in der Natur – sei es als Bestäuber (Insekten) oder als Schädlingsbekämpfer (Spinnen).
Spinnen A-Z
- Spinnen mit A
- Spinnen mit B
- Spinnen mit C
- Spinnen mit D
- Spinnen mit E
- Spinnen mit F
- Spinnen mit G
- Spinnen mit H
- Spinnen mit I
- Spinnen mit J
- Spinnen mit K
- Spinnen mit L
- Spinnen mit M
- Spinnen mit N
- Spinnen mit O
- Spinnen mit P
- Spinnen mit Q
- Spinnen mit R
- Spinnen mit S
- Spinnen mit T
- Spinnen mit U
- Spinnen mit V
- Spinnen mit W
- Spinnen mit X
- Spinnen mit Y
- Spinnen mit Z
andere Tierseiten
Tierarten - Dinosaurier - Schmetterlinge - Lexikon Voegel